Fehlerfrei

Ein Brief aus Bielefeld

Kommt ein Mann in eine fremde Stadt und möchte sich die Haare schneiden lassen. Es gibt nur zwei Friseure, der eine hat eine tolle Frisur, der andere eine schlechte. Von wem lässt sich der Mann die Haare schneiden? Natürlich von dem mit der schlechten Frisur. Da es keine anderen Friseure gibt, müssen sich die beiden gegenseitig die Haare schneiden.

Durchführen

Antworten, und zwar überraschende

Muss dort ein Ausrufezeichen stehen? Wird dieses Wort groß- oder kleingeschrieben? Zusammen oder getrennt? Man kann nicht alles wissen, man muss nur wissen, wen man fragen kann. Dort gibt es dann zumeist eine Antwort und vielleicht auch gleich die Gewissheit, auf dem sprachlichen Holzweg zu sein.

Aufzählung

Texte mit Aufzählungen optimieren

Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der bei einer Bullet-Aufzählung eckige Punkte – oder sagen wir besser: eckige Aufzählungszeichen – bevorzugte. Die üblichen runden Word-Punkte, so seine Begründung, würden ihn beim Denken behindern. Das wollen wir natürlich nicht. Es ist auch nicht entscheidend, welche Zeichen Sie nehmen, sondern dass sie Aufzählungen in Ihrem Text überhaupt verwenden. Denn sie sind ein gutes Mittel, um Texte lesbarer zu machen. Mit Aufzählungen helfen Sie Ihrem Leser, die Inhalte schneller und einprägsamer zu erfassen.

Porträt eines Leerzeichens

Die Schwierigkeit des Nichts – Leerzeichen-Fehler vermeiden

Es ist nur ein kleiner Weißraum und kann doch so viel Schaden anrichten: das Leerzeichen. Manchmal fehlt es, manchmal ist es zu viel, manchmal tritt es sogar schrecklich geballt auf. Dem Korrektor kann dieses (falsche) Nichts richtig Nerven kosten, seinem Kunden entstehen nervige Kosten. Es lohnt sich also, Fehler direkt zu vermeiden. Das sollten Sie wissen.

Gedankenstrich

Satzzeichen-Serie (Folge 7): Gedanken über Striche

Es geht doch nichts über eine professionelle Content-Planung: Meine „Twitter-Kollegin“ – gibt es so etwas? – Nicola Karnick erinnerte mich vor ein paar Tagen mit ihrem Tweet zum Ausrufezeichen ungewollt an meine unvollendete Satzzeichen-Serie. Ich setzte mich also gleich hin, um mir ein paar Gedanken zum Gedankenstrich zu machen – die letzte Ausgabe der Reihe.

Fehler, die Sie in jeder Stellenanzeige finden

Jede Textsorte hat ihre eigene Struktur, ein bestimmtes Vokabular, spezifische Satzkonstruktionen, typische Formulierungen und – das liegt auf der Hand – vorausschaubare Fehler. Beispiel: die Stellenanzeige. Sie ist für den, der Mitarbeiter werden will, die Visitenkarten Ihres Unternehmens. Das Angebot soll ihn in nur wenigen Sekunden davon überzeugen, sich zu bewerben. Der Fotograf hat alles gegeben, die Grafikabteilung einen guten Job gemacht. Und der Text? Den nimmt die Personalabteilung einfach von der letzten Anzeige. So eine ähnliche Position gab es doch schon einmal …

Kommafehler

Satzzeichen-Serie (Folge 6): Fünf häufige Komma-Fehler vermeiden

Es gibt Schöneres, als einen Blogbeitrag über Kommas zu verfassen. Aber gut, man muss es halt tun. Also zum einen diesen Artikel schreiben, ich habe nun einmal mit dieser Serie angefangen, zum anderen ist das Setzen von Kommas ein Muss. Somit muss man auch früher oder später darüber sprechen. Also besser gesagt: schreiben. Und da ist das Problem …

Memory- Punkte

Satzzeichen-Serie (Folge 5): Punktlandung

Der Punkt trennt sich vom Komma – das Aus für das Semikolon? Nein, nur Fake News. Aber ich dachte, mit diesem Einstieg könnte man den Punkt zurück in den Fokus der Leser, Texter und Lektoren rücken. So eine Trennungsnachricht soll für die mediale Präsenz ja ganz hilfreich sein. Aber fangen wir ganz vorn an: Wenn über den Punkt gesprochen wird, dann meist nur im übertragenen Sinn: Wir bringen etwas auf den Punkt, wir gehen etwas Punkt für Punkt durch oder wir reden ohne Punkt und Komma. In seiner Funktion als Satzzeichen ist er so alltäglich, dass ihn niemand mehr erwähnt.

Fragezeichen-Cover

Satzzeichen-Serie (Folge 4): Zeichen für die Ewigkeit

Anders als beim Semikolon und beim Bindestrich ist die Gefahr beim Fragezeichen doch eher gering, dass es einmal aussterben wird. Haben wir das Goethe, Schiller oder Heine zu verdanken? Nein, eher doch Justus, Peter und Bob. Solange die Jungs als „Die drei Fragezeichen“ auch in den kommenden Jahrhunderten grüne Geister entlarven, mit Totenköpfen sprechen oder schwarze Katzen schießen, muss ich mir um dieses Satzzeichen keine Sorgen machen. Da sieht man wieder, was Europa alles bewirken kann.

Ausrufezeichen

Satzzeichen-Serie (Folge 3): Ausruf der Wildnis

„Stellt Eure dreckigen Tassen doch bitte in die Spülmaschine!!!“ Ein Assi kommt selten allein. Also ich meine jetzt nicht die Küchenbenutzer, die ihre Tassen einfach auf die Spüle stellen, sondern das Ausrufezeichen. Wenn sprachlich angeschrien wird, ist es immer gern mit dabei. Mit diesem Satzzeichen will der Schreiber seiner Aussage noch mehr Gewicht geben. Und doch erreicht er eher etwas anderes: Es wird nicht überzeugender, es wird hysterisch – geradezu aggressiv.